orientalischer Brotsalat
Ich bin mittlerweile seit einigen Jahren ein riesiger Fan der orientalischen Küche, mir gefällt das würzige und reichhaltige besonders gut! Leider erinnere ich mich nicht mehr daran, wann mir Fatteh zum ersten Mal begegnet ist, aber das Rezept wollte ich schon seit gefühlten Ewigkeiten veröffentlichen. Es gibt wie bei vielen traditionalen Speisen natürlich regionale Abwandlungen, hier ist nun die vereinfachte „eingedeutschte“ Variante.
Das Rezept reicht für 2 Portionen.
Zutaten:
2-3 arabische Fladenbrote, aus dem arabischen oder türkischem Supermarkt
2 EL Olivenöl
+
250g Naturjoghurt (vegan: Pflanzenjoghurt)
150g Kichererbsen, gekocht
3 EL Tahini
1 EL Olivenöl
2 Zehen Knoblauch, gepresst
Zitronensaft, nach Geschmack
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Salz
+
Petersilie, frisch
Pinienkerne, (in Butter) geröstet
Chiliflocken oder Sumach
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für die Brotchips die Fladenbrote mit einer Schere in mundgerechte Quadrate schneiden. Diese auf das Backblech geben, mit 2 Esslöffel Olivenöl beträufeln und gut vermengen, sodass die Chips gleichmäßig mit Öl benetzt sind. Auf der mittleren Schiene für 10-12 Minuten backen, bis die Chips goldgelb sind. In der Zwischenzeit die Chips immer wieder mit einem Kochlöffel wenden.
Joghurt mit Tahini, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronensaft und Salz verrühren, nach Geschmack die Menge der Gewürze anpassen. Der Joghurt kann auch am Vortag zubereitet werden, dann ist er besonders aromatisch.
Zum Anrichten passt am Besten eine große Platte oder Auflaufform. Zuerst werden die Brotchips großflächig verteilt, als nächstes kommen die (erwärmten) Kichererbsen und dann der Joghurt drauf. Nach Geschmack können noch reichlich Petersilie, geröstete Pinienkerne und Chiliflocken hinzugegeben werden. Bei Bedarf mit Salat oder Rohkost servieren.