Saftiger Zwetschgenkuchen im Spätsommer
Nach vielen Jahren habe ich mir endlich eingestanden, dass ich klassischen Zwetschgenkuchen mit Hefeteig „Zwetschgendatschi“ einfach nicht leiden kann. Ich mag keinen zähen/trockenen Teig der auch noch total mit saurer Zwetschgenmasse eingesogen ist. Einfach nur „nein„! Aber ich mag saisonales Gebäck und an sich auch Zwetschgen, vor allem wenn sie gut gereift sind. Vergangene Woche hatte ich neben den Zucchinis auch noch 2kg Zwetschgen bekommen, die ich zu diesem leckeren Kuchen verarbeitet habe. Die Walnüsse mach den Teig vollmundig, somit ist die Säure der Früchte wunderbar ausbalanciert.
Das Rezept reicht für eine Ø28cm Tarteform.
Zutaten:
Teig
200g Mehl
100g Walnüsse, gemahlen
125g Butter, weich
100g Zucker
50g Speiseöl, neutral
60g Joghurt, natur
1 Ei
½ – 1 TL Zimt
1 Pck Vanillezucker
½ Pck Backpulver
1 Msp Salz
+
400-500g Zwetschgen
2 EL Zucker
Streusel
60g Mehl
30g Butter, kalt
20g Zucker
20g Walnüsse, gehackt
1 Msp Salz
¼ TL Zimt
Zubereitung:
Als erstes sollten die Streusel vorbereitet werden, hierfür alle dafür genannten Zutaten miteinander verkneten und kalt stellen.
Die Zwetschgen entkernen und vierteln. Eine Tarteform einfetten, den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
Für den Teigboden erst Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Danach Öl und Joghurt untermengen und zum Schluss die trockenen Zutaten hinzufügen. Den Teig nur kurz rühren, sodass eine homogene Masse entstanden ist. Diesen in die Tarteform geben und verstreichen. Danach mit den Zwetschgen belegen, diese mit dem Zucker bestreuen. Die Streusel grob über den Kuchen bröseln.
Den Kuchen auf der unteren Schiene für 45-50 Minuten backen. Bei Bedarf den Kuchen nach 35 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen nach dem vollständigen Erkalten aus der Form lösen und bei Bedarf mit geschlagener Sahne oder Vanille Eis servieren.