fluffige Marzipankissen Plätzchen
– mit feiner Aprikosen-Marzipan-Füllung–
Den Auftakt in der Weihnachtsbäckerei machen heuer diese Marzipankissen oder auch Traumstücke genannt. Zugegebenermaßen bin ich nicht der allergrößte Fan von Marzipan. Aber dieses Jahr ist jemand in mein Leben gekommen, der total auf Marzipan steht. So habe ich gleich die Möglichkeit mit Zutaten zu arbeiten, die normalerweise nicht unbedingt den Weg in meine Küche gefunden hätten. Die Marzipankissen haben jedoch selbst mich überzeugt, das Aroma ist sehr dezent und fein.
Das Rezept reicht für ca. 60-70 Stück.
Zutaten:
Teig
300g Mehl
175g Butter, in Stückchen
50g Puderzucker
2 Eigelb
1 Pck Vanillezucker
1 Msp Salz
Füllung
200g Marzipan Rohmasse, in Stücke geschnitten
50g Aprikosenmarmelade
2 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
1 Msp Salz
Zubereitung:
Aus den genannten Zutaten für den Teig einen glatten Mürbeteig kneten; diesen zu einer Kugel formen und platt drücken. Die Teigplatte in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung alle genannten Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einer cremigen Masse pürieren lassen.
Nun den Teig in 6 Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche einen Teil davon dünn ausrollen, sodass ein Rechteck entsteht. Sollte der Teig zu unförmig sein, den Teig an den Rändern etwas zuschneiden. Das Vorgehen ist nun ähnlich wie bei der Zimtschnecken Herstellung. Auf der Teigplatte wird ⅙ der Füllung dünn verstrichen, der Teig wird längst 3-4 Mal umgeschlagen, die Naht sollte nach unten schauen. Von der fertigen Teigrolle 2cm breite Stücke runterschneiden. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
Die Plätzchen vor dem Backen für 20-30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene ca. 10-11 Minuten backen. Nachdem sie etwas ausgekühlt sind, mit etwas Puderzucker bestäuben.
Die Plätzchen luftdicht, kühl und trocken lagern.
Anmerkung: Die Anzahl der Plätzchen variiert natürlich immer nach der Größe des verwendeten Ausstechers sowie der Dicke des ausgerollten Teigs; es kann daher sein, dass die Menge von Füllung und Deko individuell angepasst werden musst. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um’s Plätzchen backen willst, schaue gerne bei meinem 1×1 der Weihnachtsbäckerei vorbei.