#XMAS: Bienenstich Plätzchen

Bienenstich Plätzchen

Plätzchen mit feiner Mandelkruste

Diese Bienenstich Plätzchen habe ich bereits letztes Jahr gebacken, damals war ich aber nicht zufrieden mit der Konsistenz. Dieses Jahr habe ich noch etwas am Rezept getüftelt, nun finde ich die Kekse unfassbar gut! Frisch aus dem Ofen duften die Plätzchen total intensiv nach Butter und Zimt! Die Kruste wird mit der Zeit leicht feucht, daher sind die Kekse vermutlich nicht ewig haltbar. Ich empfehle deshalb, diese Plätzchen direkt zu verzehren ;-).

Das Rezept reicht für 30-45 Stück

Zutaten:

Teig
270g Mehl
120g Butter, weich
60g Puderzucker
2 EL Puddingpulver Vanille (optional)
1 Ei
1 Eigelb
1 Pck Vanillezucker
1 Msp Salz

Belag
125g Mandeln, gehobelt
50g Butter
50g Zucker, braun
20g Honig
30g Sahne
½ TL Zimt
1 Msp Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, bei Bedarf noch etwas Milch oder Mehl hinzufügen. Den Teig für mindestens 2 Stunden oder am Besten über Nacht kaltstellen.

Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig ausrollen und Wunschmotiv ausstechen, am besten kein Motiv mit zu vielen filigranen Details oder schmalen Stellen, da die Plätzchen länger gebacken werden müssen. Die Plätzchen erneut für 15 Minuten kühlstellen; so behalten sie beim Backen ihre Form.

Für den Belag alle Zutaten bis auf die Mandeln in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze einmal aufkochen lassen, danach die Mandeln unterheben und von der Herdplatte nehmen. Die Masse für 10-15 Minuten abkühlen lassen, in dieser Zeit kann der Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.

Nun auf jedes Plätzchen ca. 1 Teelöffel von dem Belag geben und vorsichtig verstreichen. Da die Masse beim Backen noch etwas zerläuft, empfiehlt es sich sparsam mit der Masse umzugehen. Auf der untersten Schiene 12-15 Minuten backen, abhängig von der Größe der Plätzchen. Die Plätzchen sollten goldgelb werden.

Optional können die fertigen Plätzchen noch mit weißer Schokolade verziert werden.

Plätzchen mit Mandelkruste

Vielleicht gefällt dir auch dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 85.974 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.