Pulled Lachs im Fladenbrot

Pulled Lachs Wraps

Gezupfter Lachs mit würziger Marinade

Dieses Rezept ist zwar simple, aber so unfassbar lecker! Den Lachs hatte ich mit dieser Marinade als Filet ‚mal zum Abendessen gemacht. Dabei dachte ich mir, dass er auch in einer „pulled“ Form mit Brot gut schmecken würde. Ich überlegte zunächst ob ich Burger machen sollte, aber es gibt auf dem Blog ja schon Lachs Burger. Na gut, dann pack‘ ich das Ganze in ein Sandwich, dachte ich mir. Bei einem Ikea Besuch ist mir dieses softe Fladenbrot in die Hand gefallen und die Idee war zu Ende gedacht! An sich ist das Rezept sehr wandelbar, die wichtigsten Komponenten sind der würzige Lachs, gezuckertes Brot wie Brioche Brötchen oder dieses Ikea Fladenbrot sowie Kiri Käse. Glaubt mir, auch ohne das Grünzeugs hätte das schon super geschmeckt!

Das Rezept reicht für 2-3 Stück.

Zutaten:

Pulled Lachs
300g Lachsfilet
2 Zehen Knoblauch, gepresst
2 EL Sojasoße
1 EL Honig
1 TL Mirin
1 TL Sriracha
1 TL Sesamöl, geröstet

2-3 Wraps oder Lavash
100g Kiri Käse oder Schmand
Salat
Gurke
Tomate

Zubereitung:

Den Lachs waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen und in eine kleine feuerfeste Form geben. Knoblauch, Honig, Sojasoße, Mirin, Sriracha und Sesamöl in einer kleiner Schüssel verrühren. Die Hälfte der Marinade großzügig auf dem Lachsfilet verstreichen. Im Airfryer bei 170°C für 8 Minuten backen, danach den Lachs mit einer Gabel zerrupfen und die restliche Marinade drüber geben und für weitere 4 Minuten backen, bis der Lachs komplett gar ist.

Die Wraps, bei mir „Gräddat – dünnes Fladenbrot“ von Ikea, großzügig mit dem Kiri Käse bestreichen und nach Geschmack mit der Rohkost belegen. Danach den pulled Lachs darauf geben und die Wraps verschließen. Sofort verzehren; die Wraps weichen sonst durch und sind somit nicht für Mealprep geeignet.

Lachs Dürüm

Vielleicht gefällt dir auch dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 95.064 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.