No Bake Cheesecake Bites
Aus der Dubai Schokoladen Ära habe ich noch einige Gläser Pistaziencreme vorrätig. Daraus wollte ich ursprünglich Pistazien Zimtschnecken machen, aber da ich erst kürzlich etwas mit Hefeteig gebacken hatte, hatte ich doch nicht so richtig Lust drauf. Für die Feier von einer Freundin war ich -wie immer- für das Dessert zuständig, daher brauchte ich etwas in Häppchen Form. Da ist mir die unbenutzte Würfel Silikonform wieder in den Sinn gekommen. So habe ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe gefangen, Pistaziencreme aufbrauchen und unbenutzte Form (ja davon gibt’s noch viele in meiner Küche) einweihen. Und natürlich das aller wichtigste: viele Menschen glücklich machen :-).
Die Herstellung ist etwas aufwändiger, lohnt sich aber absolut. Wer Pistazien und kleine Naschereien liebt, wird hier auf seine Kosten kommen. Man kann die Pistaziencreme hier aber auch easy z.B. mit Lotus Aufstrich oder Kokos Aufstrich ersetzen, wenn man Pistazien nicht mag.
Das Rezept reicht für 12-20 Stück, abhängig von der verwendeten Form.
Zutaten:
Boden
100g Butterkekse
50g Butter, geschmolzen
Creme
175g Frischkäse, doppelrahm
125g Quark, vollfett
125g Schlagsahne
80g Pistaziencreme
25g Puderzucker (optional)
15g Sofort Gelatine (=½ Packung)*
Guss
150g Kuchenglasur „Vanille“
75g Pistaziencreme
Deko
2 EL Pistazien, gemahlen
12-15 Rosenknospen
Zubereitung:
Ich habe eine Silikonform mit 15 Würfeln á 3,5cmx3,5cm verwendet. Man kann auch eine kleine eckige Form mit Backpapier auslegen und die Würfel von Hand zuschneiden.
Die Kekse in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Diese Masse in die Form geben und mit den Fingern gut festdrücken, die Form bis zur weiteren Verwendung kalt stellten.
Für die Creme die Pistaziencreme leicht erwärmen und mit Frischkäse, Quark und Puderzucker verrühren. 100ml von der Sahne steif schlagen und ebenfalls untermengen. Die restliche Sahne in der Mikrowelle erhitzen und die Sofort Gelatine darin auflösen und unter die Creme rühren. Die Creme nun auf den Keksboden geben und für mindestens 3 Stunden in die Tiefkühltruhe geben. Danach sollten die Würfel hart sein und sich leicht aus der Silikonform lösen. Sollte eine normale Form verwendet werden, dann den Cheesecake für 5 Minuten auftauen lassen und mit einem sehr scharfen Messer in Würfel schneiden.
Für den Guss die Pistaziencreme leicht erwärmen und die Kuchenglasur nach Packungsanleitung zum Schmelzen bringen, beides miteinander verrühren; die Würfel damit überziehen und nach Geschmack mit Pistazien, Rosen und Blattgold garnieren.
Die Cheesecake Würfel vor dem Verzehr stets im Kühlschrank aufbewahren; dort sind sie ca. 3 Tage haltbar.
Tipp: Bei mir ist von der Masse noch etwas übrig geblieben, ich habe sie noch auf 2 Muffin Papierförmchen aufgeteilt. Anstatt der Gelatine kann auch Agar Agar für 250ml Flüssigkeit verwendet werden.