Kürbis Brezen Knödel

Kürbis Brezen Knödel

Moderne Hausmannskost

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, ist „klassische Hausmannskost“ nicht gerade meine Lieblingsküche. Zu Beginn des Blogs habe ich zwar das ein oder andere Rezept wie die Krautwickeln veganisiert. Aber dann ist mir wieder eingefallen, dass ich solche Sachen ja nicht ‚mal mochte als ich noch Fleischesserin war. Warum soll ich mir also die Mühe machen und noch mehr solcher Gerichte in vegetarisch umwandeln ?! Um das Land Bayern weiterhin bewohnen zu dürfen, esse ich einmal im Jahr Kloß mit Soß und erfülle somit alle meine Pflichten. Zwinker.

Semmel- oder Brezenknödel mag ich tatsächlich ab und zu ganz gerne! Vor allem wenn in die Masse auch etwas Gemüse eingearbeitet wurde wie bei den klassischen Spinatknödeln. Nach einem Brunch hatte ich noch sehr viele Brezen übrig, da ist mir die Idee gekommen die Semmelknödel ‚mal wieder selbst zu machen. Da es langsam herbstlich wird, gibt es meinerseits eine Variation mit Kürbis. Die Knödel sind super saftig und würzig geworden! Zusammen mit mit der leckeren Romesco Soße ist es ein herrliches vegetarisches Hausmannskost Gericht geworden.

Das Rezept reicht für 4 Portionen.

Zutaten:

Kürbis Brezen Knödel
250g Hokkaido Kürbis
1 Zwiebel, gewürfelt
2 EL Öl, neutral
+
300ml Milch, heiß
275g Brezen, altbacken
3 Eier
½ Bund Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer
+
Butterschmalz zum Ausbacken

Romesco Sauce
250g gegrillte Paprika, aus dem Glas
50g getrocknete Tomaten in Öl
50g Mandeln ohne Schale
1 Zehe Knoblauch
1 EL Tomatenmark
1 EL Rotweinessig
1 EL Olivenöl
1 EL Mandelmus (optional)
1 TL Paprika de la Vera
½ TL Zucker
½ TL Salz

Zubereitung:

Die Brezen, bei mir waren es 5 Stück, in kleine Stücke schneiden und für 1-2 Tage trocknen lassen. Bei Bedarf können die Brezenstücke im Airfryer oder Ofen bei 150°C für 5-10 Minuten gebacken werden, falls sie noch zu weich sind. Die Brezenstücke in eine große Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen und für 10 Minuten ziehen lassen.

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, zunächst die Zwiebel darin glasig anbraten, danach den Kürbis mit zwei Prisen Salz dazugeben. Unter ständigem Rühren anbraten, dabei 1-2 Mal schrittweise 30-50ml Wasser hinzufügen, damit der Kürbis gut garen kann. Nach 8-10 Minuten sollte der Kürbis fertig sein. Die Masse mit einem Kartoffelstampfer grob bearbeiten, es dürfen auch noch Stückchen zu sehen sein. Danach leicht abkühlen lassen.

Den Kürbis zu den Brezen geben sowie die 3 Eier, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer; die Masse gut verrühren und für 30 Minuten ruhen lassen. Die Knödelmasse je nach Größe des verwendeten Topfs auf 3 oder 4 Teile aufteilen. Auf ein Stück Alufolie jeweils ein Stück Backpapier legen, die Knödelmasse auf die Mitte des Backpapiers verteilen. Längst einschlagen, sodass eine Wurst entsteht, an den Enden verzwirbeln. Bei Bedarf die Rolle noch einmal in Alufolie einschlagen. Die Rollen nun im Topf bei mittlerer Hitze für 20 Minuten ganz leicht köcheln lassen, alternativ können die Rollen auch gedämpft werden. Die Knödel nach der Kochzeit für 5-10 Minuten abkühlen lassen, danach auspacken und in Scheiben schneiden. Nach Geschmack vor dem Servieren in Butter oder Butterschmalz anbraten.

Für die Romesco Sauce zunächst die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten. Danach alle genannten Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren lassen. Die Sauce kann kalt oder leicht erwärmt serviert werden. Wenn man sie bereits am Vortag zubereitet, ist sie besonders aromatisch.

Die Kürbis Brezen Knödel mit der Romesco Soße servieren, nach Geschmack mit Petersilie und Parmesan garnieren.

Kürbis Semmelknödel

Vielleicht gefällt dir auch dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 94.889 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.