Ceviche à la Thi
Das heutige Rezept ist wieder vom Barcelona Städtetrip inspiriert. Ceviche habe ich hier und da im TV ‚mal aufgeschnappt und auch vor geraumer Zeit in einem lateinamerikanischen Restaurant gegessen, es war lecker aber auch nicht weiter nennenswert. Sehr schade, denn eigentlich liebe ich Gerichte mit (halb) rohen Fisch. In Barcelona hat mich das Fisch Gericht hingegeben zwei Male so geflasht, dass ich es unbedingt nachmachen wollte. Dies gestaltete sich etwas schwer, da wohl jeder seine persönliche Note in das Rezept einfliessen lässt. Zudem kenne ich mich in der lateinamerikanischen Küche zu wenig aus. Daher ist das Rezept hier auch meine Interpretation, es erhebt keinen Anspruch auf traditionelle Küche. Typische Zutaten für Ceviche sind weißer Fisch, Koriander, Limetten, gekochte Süßkartoffeln und Mais oder Mais Chips.
„Das schmeckt sogar besser als in Barcelona“ – wurde ich Zuhause gelobt. Spätestens jetzt solltet ihr in die Küche rennen, wenn ihr auch Lust auf ein leichtes Gericht für den Sommer Lust habt! Auch wenn der Fisch am Ende nur noch halbroh ist, bitte für Crudos immer nur frischen Fisch von der Fischtheke kaufen. Abgepackte TK-Ware aus dem Supermarkt eignet sich nicht für den Rohverzehr!
Das Rezept reicht für 2-4 Portionen.
Zutaten:
Leche de Tigre (Tigermilch)
100ml Limettensaft, circa 6 Limetten
100ml Wasser
3 Stängel Staudensellerie
1 rote Zwiebel, klein
1 Zehe Knoblauch
1 Stück Ingwer
Koriander
1 EL Chilipaste
1 EL Fischsoße
2 EL Zucker
2 EL Olivenöl
Salz
3-4 Eiswürfel
Ceviche
400g Wolfsbarsch, aus der Fischtheke
200g Süßkartoffel
20g frittierter Mais
1 Avocado
1 rote Zwiebel, klein
Zubereitung:
Den Wolfsbarsch wenn nötig von der Haut trennen und danach in mundgerechte Stücke schneiden. Alle genannten Zutaten für die Tigermilch in einen Hochleistungsmixer geben, bis eine Soße entstanden ist. Den Fisch mit der Tigermilch übergießen und für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Der Limettensaft verändert die Eiweißstruktur vom Fisch, sodass er danach „gar“ ist.
In der Zwischenzeit die Süßkartoffel kochen und in mundgerechte Stücke schneiden, ich habe für eine schönere Optik einen Kugelausstecher verwendet. Die Avocado ebenfalls in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel in feine Streifen.
Zum Servieren habe ich den Sud der Ceviche durch ein Sieb auf den Teller laufen lassen und danach den Fisch, Avocado, Zwiebel und Süßkartoffel dazugegeben. Nach Geschmack mit Chili, Koriander und frittierten Mais garnieren.
Tipp: Frittierten Mais gibt es im türkischen Supermarkt zu kaufen.