#XMAS: Mozart Plätzchen

Mozartplätzchen

Plätzchen inspiriert von der Mozartkugel

Nougat und Pistazienmarzipan lassen diese Plätzchen zu der luxuriösesten süßen Sünde werden, die jeden Kalorie wert ist. Um das Rezept der Mozartplätzchen schleiche ich nun seit 3 Jahren herum, heuer habe ich es endlich geschafft! Diese Sorte ist etwas aufwändiger und eignet sich für’s Wochenende, wenn ma Zeit und Lust für Küchenexperimente hat. Marzipanliebhaber:innen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Das Rezept reicht für 40-50 Stück.

Zutaten:

Teig
250g Mehl
130g Butter
50g Zucker
15g Backkakao
1 Ei
1 Msp Salz

Füllung
175g Marzipan Rohmasse
40g Pistazien, gemahlen*
30g Puderzucker
+
125g Nougatmasse

Deko
75g Kuchenglasur „Zartbitter“
10g Pistazien, gehackt
Glitzerpulver (optional)

Zubereitung:

*Für Pistazien die in Teig verarbeitet werden, kaufe ich immer ganze Pistazien und befreie sie zunächst von der harten Schale und schäle die Haut selbst ab. Denn Pistazien können wie auch bei Mandeln für 5 Minuten in heißem Wasser eingelegt und gehäutet werden, so bekommen die Pistazien ihre schöne grüne Farbe. Danach lasse ich sie auf der Heizung trocken oder für 2-3 Minuten in der Pfanne rösten und dann mit einer Küchenmaschine oder Pürierstab fein mahlen.

Aus den genannten Zutaten für den Teig einen glatten Mürbeteig kneten; diesen zu einer Kugel formen und platt drücken. Die Teigplatte in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Wunschmotiv (bei mir Sterne mit Loch) ausstechen. Die Plätzchen nun nochmal für 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, alternativ für 5 Minuten in die Tiefkühltruhe geben.

Den Backofen auf 160-170°C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf der mittleren oder unteren Schiene für 9-10 Minuten backen, die Ränder sollten nur leicht gebräunt sein. Die Plätzchen danach vollständig abkühlen lassen.

Die Deckelplätzchen mit der Kuchenglasur, gehackten Pistazien und Goldpulver dekorieren.

Für die Füllung die gemahlenen Pistazien in die Marzipanmasse einkneten. Diese Masse zwischen zwei Backpapiere legen und ausrollen, dabei immer etwas von dem Puderzucker dazugeben, sollte die Masse zu sehr kleben. Aus dem flachgerollten Marzipan ebenfalls Sterne ausstechen.

Die Nougatmasse leicht erwärmen und in einen Einweg Spritzbeutel geben. Nun jeweils auf die Bodenplätzchen einen kleinen Tupfen (als Kleber) auftragen, danach einen Marzipanstern darauf drücken. Die Deckelplätzchen auf der Innenseite ebenfalls leicht mit Nougat versehen und dann auf den Marzipanteil drücken. Zuletzt nur noch das Loch mit Nougat befüllen.

Die Plätzchen luftdicht, kühl und trocken lagern.

Anmerkung: Die Anzahl der Plätzchen variiert natürlich immer nach der Größe des verwendeten Ausstechers sowie der Dicke des ausgerollten Teigs; es kann daher sein, dass die Menge von Füllung und Deko individuell angepasst werden musst. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um’s Plätzchen backen willst, schaue gerne bei meinem 1×1 der Weihnachtsbäckerei  vorbei.

Mozart Plätzchen

Vielleicht gefällt dir auch dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 95.531 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.