Der Geschmack Vietnams – ganz ohne Fleish
Auf dieses Rezept bin ich schon etwas stolz, denn in dieser Form habe ich es noch nirgends gesehen. Ich gebe es nur ungerne zu, aber es gibt einige Fleischgerichte, die ich seit meinem Pescetarismus vermisse. Dazu gehören auch die aromatischen Fleischspiesse „Thịt nướng“ von meiner Mutter. Traditionell werden die Spiesse aus Schweinebauch gemacht. Da ich noch eine Packung Soja Big Steaks Zuhause hatte, habe ich diesen als Fleischalternative verwendet. Durch den Sud und die Marinade bekommen die Big Steaks ein sehr authentisches Aroma. Wer vegan lebt, tauscht einfach Fisch- und Austernsoße durch vegane Ersatzprodukte.
Das Rezept sieht sehr lange aus, aber wenn man erst einmal „durchsteigt“, hat man die Basis der vietnamesischen Küche bereits gelernt. Viele Gerichte enthalten die Soße „Nước chấm“, die Pickles „Đồ Chua“ sowie ganz viele frische Kräuter und Salat. Dabei hat jede Familie ihr Geheimrezept, wundert euch also nicht über den ein oder anderen Twist.
Das Rezept reicht für 4 Portionen.
Zutaten:
Grillspiesse (Thịt nướng chay)
4 Soja Big Steaks z.B. von Vantastic Foods
Speiseöl zum Ausbacken
+
Marinade
3 Stangen Zitronengras, fein gehackt
3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 Chilischote, fein gehackt
4 EL Speiseöl, neutral
4 EL Austernsoße
2 EL Honig oder Agaven Dicksaft
1 EL Sojasoße, dunkel
1 EL Fischsoße
1 TL Sesam
+
Kochsud
1200ml Wasser
3 EL Sojasoße, dunkel
3 EL Zucker, braun
3 Zehen Knoblauch
1 EL Speiseöl, neutral
2 Stangen Zitronengras
1 Chilischote
1 Zwiebel
Quick Pickles (Đồ Chua)
2 Karotten
1 Kohlrabi
+
300ml Tafelessig 5%
300-400ml Wasser, kochend heiß
80g Zucker
1 TL Salz
Soße (Nước chấm)
300-400ml Wasser, warm
50ml Fischsoße
30ml Limettensaft
50g Zucker
1-2 EL Reisessig
1-2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1-2 Chilischoten, fein gehackt
250g Reisnudeln (Bún)
Salat
Gurke
Frische Kräuter (Koriander, Minze, Perilla, Thai Basilikum)
Zubereitung:
Für die Soße alle genannten Zutaten miteinander vermengen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dieser Schritt kann auch am Vortag erledigt werden, die Soße bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Pickles das Gemüse schälen und in mundgerecht Stücke schneiden. In einer großen Schüssel heißes Wasser, Essig, Zucker und Essig miteinander verrühren bis sich alles aufgelöst hat. Das Gemüse hinzufügen und auf mehrere Schraubgläser verteilen, der Sud sollte das Gemüse komplett bedecken. Nach dem Erkalten können die Gläser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch dieser Schritt kann 1-2 Tage vorher vorbereitet werden.
Der Kochsud für die Soja Big Steaks sollte zuerst zubereitet werden, durch diesen wird der „Sojageschmack“ ausgewaschen. Dafür Knoblauch, Zwiebel, Chili und Zitronengras grob hacken oder nach Möglichkeit in einem Mörser grob zerstoßen, so entfalten sich die Aromen am Besten. Diese Mischung in einem Topf mit dem Wasser, Öl, Sojasoße und Zucker zum Kochen bringen. Die Soja Big Steaks hinzufügen und die Hitze reduzieren, für 20 Minuten köcheln lassen und danach noch weitere 20 Minuten ziehen lassen.
Die Soja Big Steaks danach leich auspressen, längst halbieren und in kleine Stücke schneiden. Mit den genannten Zutaten für die Marinade vermengen und für eine Stunde ziehen lassen. Danach auf 8 Holzspiesse aufspiessen. In eine Grillpfanne reichlich Öl geben und die Spiesse von beiden Seiten scharf anbraten, danach mit Sesam bestreuen. Alternativ können die Spiesse auch auf dem Grill zubereitet werden.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung zubereiten, Salat und Kräuter waschen, die Gurke in Stifte schneiden. Die Reisnudeln in tiefe Schüsseln geben, mit der Soße aufgiessen und mit den Pickles, Gurke, Salat, Kräuter und Grillspiessen servieren.
Variation: Für eine schnellere Version können die Soja Big Steaks auch durch Naturtofu ersetzt werden, hierfür ist der Schritt mit dem Kochsud nicht notwendig.