Griechische „Hack“ Bällchen aus Linsen

Griechisches Menü vegetarisch

Südlicher Flair auf dem Teller

Aktuell versuche ich meinen Vorratsschrank etwas aufzubrauchen, da sind mir die getrockneten braunen Linsen in die Hände gefallen. Da ich keine Lust auf ein Currygericht hatte, habe ich sie kurzerhand als Fleischersatz verwendet. Das hat wunderbar funktioniert. Die Zubereitung ist minimal aufwendiger, daher habe ich gleich ein Rezept für 4 Portionen daraus gemacht um am nächsten Tag auch noch etwas davon zu haben :-). Ich liebe die frischen Kräuter in den einzelnen Komponenten, das schmeckt nach Sommer!

Das Rezept reicht für 3-4 Portionen.

Zutaten:

Linsen „Hack“ Bällchen
300g braune Linsen, gekocht oder gedämpft
75g Feta, zerbröselt
75g getrocknete Tomaten in Öl, gehackt
25g Semmelbrösel
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, gepresst (optional)
1 Ei
1 EL frische Minze, gehackt
1 EL frischer Dill, gehackt
1 EL frische Petersilie, gehackt
1 EL Olivenöl
1 EL Paprikamark
1 TL Oregano, getrocknet
Salz, Pfeffer

Tzaziki
250g Griechischer Joghurt
½ Gurke
1 Zehe Knoblauch
1 Bio Zitrone, Abrieb davon
1 EL frischer Dill, gehackt
1 EL frische Minze, gehackt
1 EL Olivenöl
¼ TL Zucker
Salz, Pfeffer

Bunter Tomatensalat
250g Bunte Cocktailtomaten, in Scheiben
½ rote Zwiebel, gewürfelt
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamico Essig, weiß
1 EL frische Minze, gehackt
1 EL frischer Dill, gehackt
¼ TL Zucker
Salz, Pfeffer

Handgemachte Pommes
300-500g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
2-3 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
Salz
+
50-75g Feta, zerbröselt
1 TL Oregano, getrocknet

Zubereitung:

Als erstes sollte der Salat sowie das Tzaziki zubereitet werden, da diese Speisen am besten mehrere Stunden ziehen sollten, damit sie ihr vollständiges Aroma entwickeln können.

Für den Salat alle genannten Zutaten miteinander vermengen und ziehen lassen. Anstatt der bunten Tomaten kann auch eine große Ochsenherz Tomate verwendet werden.

Für den Tzaziki die Gurke raspeln und in einem Sieb für ein paar Minuten abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen, danach die abgetropften Gurken dazu geben.

Für die Hackbällchen die Linsen kochen oder dämpfen bis sie gar sind, danach komplett abtropfen lassen. Die Linsen anschließend in einen Mixer geben und stufenweise mixen, sodass sie teils schon breiig sind aber teils stückig. Die Masse mit den restlichen genannten Zutaten vermengen, dabei die Semmelbrösel schrittweise untermengen bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Masse zu 12 Kugeln formen, ich habe das mit einem Eisportionierer gemacht, so werden sie gleichmäßig rund. Die Bällchen großzügig mit Öl einstreichen und Airfryer bei 170°C für 7 Minuten backen, alternativ im Ofen oder in der Pfanne ausbacken.

Für die Pommes die Kartoffeln in rustikale Stifte schneiden und für 10 Minuten in kaltes Wasser einlegen, das entzieht der Kartoffel etwas Stärke, sodass sie später knuspriger werden. Die Pommes danach trocken tupfen und mit Olivenöl, Salz und Paprikapulver marinieren; im Airfryer bei 190°C 10-12 Minuten backen. Anschließend mit Feta und Oregano bestreuen.

Tipp: Semmelbrösel mache ich immer selbst aus alten dunklen Broten, so haben die Semmelbrösel mehr Geschmack und Aroma.

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 93.266 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.