Trend Plätzchen mit Mon Chéri
Diese Mon Chéri Plätzchen erfreuen sich dieses Jahr großer Beliebtheit und sind definitiv ein cooler Netzfund. Sie sind perfekt für Menschen, die Alkohol in Süßigkeiten mögen. Neben den Klassikern probiere ich auch gerne Neuinterpretationen und Trends aus. Auch wenn ich es nur ungerne zugebe, seit geraumer Zeit sage ich nicht „nein“ zu der Praline mit der alkoholischen Kirsche. Daher passen diese leicht herben Plätzchen perfekt in die Sammlung.
Das Rezept reicht für 60-70 Stück.
Zutaten:
Teig
300g Mehl
175g Butter
60g Zucker
30g Backkakao „schwarz“
1 Eigelb
1 Ei
1 Msp Salz
Füllung & Deko
1 Packung Mon Chéri
25g Butter
+
rote Glitzerglasur
Zubereitung:
Aus den genannten Zutaten für den Teig einen glatten Mürbeteig kneten; diesen zu einer Kugel formen und platt drücken. Die Teigplatte in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Wunschmotiv (bei mir Herzen mit Wellenrand) ausstechen. Die Plätzchen nun nochmal für 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, alternativ für 5 Minuten in die Tiefkühltruhe geben.
Den Backofen auf 160-170°C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf der mittleren oder unteren Schiene für 9-10 Minuten backen, die Ränder sollten nur leicht gebräunt sein. Die Plätzchen danach vollständig abkühlen lassen.
Für die Füllung die Mon Chéri Pralinen mit der Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen und pürieren. Auf die Bodenplätzchen dressieren; jeweils einen Deckel darauf setzen.
Die Plätzen mit der Glitzerglasur (alternativ: weiße Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe) dekorieren.
Die Plätzchen luftdicht, kühl und trocken lagern.
Tipp: Wer den Alkoholgeschmack noch intensiver möchte, kann noch 2-3 Esslöffel Kirschlikör hinzufügen. Wer es etwas süßer mag, könnte die Plätzchen auch mit Kirschmarmelade kombinieren.
Anmerkung: Die Anzahl der Plätzchen variiert natürlich immer nach der Größe des verwendeten Ausstechers sowie der Dicke des ausgerollten Teigs; es kann daher sein, dass die Menge von Füllung und Deko individuell angepasst werden musst. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um’s Plätzchen backen willst, schaue gerne bei meinem 1×1 der Weihnachtsbäckerei vorbei.
