#XMAS: Mini Nussecken

Mini Nussecken

Die saftigsten Nussecken

Aus meiner „Vegan Phase“ gab es auf dem Blog vor knapp 10 Jahren bereits ein Rezept für Nussecken. Dieses war zugegebenerweise etwas trocken, weshalb ich das Rezept auch irgendwann wieder gelöscht hatte. Ich habe den Anspruch nur leckere und gelingsichere Rezepte auf dem Blog zu haben. So waren Nussecken in meinem Kopf vorerst automatisch als „trocken“ abgestempelt. Vor 2 Jahren wollte eine Freundin bei einer Backaktion Nussecken mit mir machen und ich war total perplex wie saftig und vollmundig sie waren! Diese Version passt auf jeden Fall auch in die reichhaltige Weihnachtszeit :-).

Das Rezept reicht für 60-120 Stück.

Zutaten:

Teig
350-400g Mehl
200g Butter
75g Zucker
30ml Wasser, eiskalt
Vanillemark- oder Paste
1 Eigelb
1 Msp Salz

Belag
200g Aprikosenkonfitüre
+
500g Edel Nuss Mischung
150g Butter
100g Sahne
75g Zucker
¼ TL Zimt (optional)
1 Msp Salz

Deko
150g Schoko Kuvertüre (vollmilch/zartbitter)

Zubereitung:

Aus den genannten Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen, diesen für 30 Minuten kaltstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf gleichmäßig ausrollen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Den Teig bei 170°C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken.

Die Nüsse für den Belag in einer Küchenmaschine zerkleinern, sodass noch kleine Stückchen vorhanden sind. Butter, Sahne, Zucker, Zimt und Salz in einem Topf zum Schmelzen bringen, danach die Nüsse einrühren und den Topf vom Herd ziehen.

Den Teig nun zuerst mit der Aprikosenkonfitüre einstreichen, anschließend mit der Nussmasse. Das Blech wieder in den Ofen geben und für weitere 25-30 Minuten backen, bis die Nussecken goldgelb sind. Das Blech danach für 10 Minuten abkühlen lassen; mit einem scharfen Messer die Nussecken auf die gewünschte Größe zuschneiden.

Die Schokokuvertüre oder Schokoglasur zum Schmelzen bringen und die Nussecken nach Geschmack damit verzieren.

Die Nussecken luftdicht, kühl und trocken lagern.

Anmerkung: Die Anzahl der Plätzchen variiert natürlich immer nach der Größe des verwendeten Ausstechers sowie der Dicke des ausgerollten Teigs; es kann daher sein, dass die Menge von Füllung und Deko individuell angepasst werden musst. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um’s Plätzchen backen willst, schaue gerne bei meinem 1×1 der Weihnachtsbäckerei  vorbei.

Nussecken saftig

Vielleicht gefällt dir auch dies:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten aus dem Kommentarformular zu.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an thi@kawaii-blog.de widerrufen.

Bisher wurden 95.532 Spam-Kommentare gelöscht.
Sollte dein Kommentar nicht auftauchen, wird er später freigeschaltet.