Plätzchen mit einem Hauch von Orient
Diese 1001 Nacht Plätzchen haben das Potenzial meine Lieblingsplätzchen 2025 zu werden. Die leicht Nuace der Rosenblüten passt perfekt zu Pistazie und Himbeermarmelade! Wer besonders auf den Rosengeschmack steht, kann auch in die Marmelade 1 Esslöffel Rosenwasser hinzufügen. Die Plätzchen sind auf jeden Fall geschmacklich und optisch eine tolle Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Das Rezept reicht für 50-70 Stück.
Zubereitung:
Teig
275g Mehl
140g Butter
60g Puderzucker
40g Pistazien, gemahlen*
1 Ei
1 Msp Salz
Füllung & Deko
120-150g Himbeergelee
1 EL Rosenwasser (optional)
+
125g Kuchenglasur „Vollmilch“
10g Pistazien, gehackt
5g Rosenblätter
Blattgold
Zubereitung:
*Für Pistazien die in Teig verarbeitet werden, kaufe ich immer ganze Pistazien und befreie sie zunächst von der harten Schale und schäle die Haut selbst ab. Denn Pistazien können wie auch bei Mandeln für 5 Minuten in heißem Wasser eingelegt und gehäutet werden, so bekommen die Pistazien ihre schöne grüne Farbe. Danach lasse ich sie auf der Heizung trocken oder für 2-3 Minuten in der Pfanne rösten und dann mit einer Küchenmaschine oder Pürierstab fein mahlen.
Aus den genannten Zutaten für den Teig einen glatten Mürbeteig kneten; diesen zu einer Kugel formen und platt drücken. Die Teigplatte in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Wunschmotiv (bei mir kleine Kreise) ausstechen. Die Plätzchen nun nochmal für 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, alternativ für 5 Minuten in die Tiefkühltruhe geben.
Den Backofen auf 160-170°C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf der mittleren oder unteren Schiene für 9-10 Minuten backen, die Ränder sollten nur leicht gebräunt sein. Die Plätzchen danach vollständig abkühlen lassen.
Die Hälfte der Plätzchen mit der Kuchenglasur, Pistazien und Rosenblättern dekorieren.
Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und in einen Einweg Spritzbeutel (alternativ: Gefrierbeutel). Auf die Bodenplätzchen dressieren; jeweils einen Deckel darauf setzen.
Die Plätzchen luftdicht, kühl und trocken lagern.
Anmerkung: Die Anzahl der Plätzchen variiert natürlich immer nach der Größe des verwendeten Ausstechers sowie der Dicke des ausgerollten Teigs; es kann daher sein, dass die Menge von Füllung und Deko individuell angepasst werden musst. Wenn du noch mehr Tipps und Tricks rund um’s Plätzchen backen willst, schaue gerne bei meinem 1×1 der Weihnachtsbäckerei vorbei.
